- FAMILY AFFAIRS weekly
- Posts
- 🚀 FA Weekly 96 | Podcast zum einschlafen · Peppa vs. Fake News · Neues vom Kleinen Prinzen
🚀 FA Weekly 96 | Podcast zum einschlafen · Peppa vs. Fake News · Neues vom Kleinen Prinzen
Außerdem: Familien-Influencerinnen bei Puky und eine emotionale Offensive von HABA

Das erwartet dich heute:
🛌 Neue Wege in den Schlaf: Eltern & Kinder mit Podcast zur Ruhe bringen
🐷 Peppa Pig gegen Fake News: Großbritannien setzt auf Kindermarke
📘 Kinderrechte mit Kultfigur stärken: Der Kleine Prinz wird Botschafter für Terre des hommes.
🚲 Puky x Momfluencerinnen: Limitierte Kollektion mit Ana Johnson & Kisu
✨ „Spielen wirkt Wunder“: HABA startet emotionale Markenoffensive
🛌 Neue Wege in den Schlaf: Eltern & Kinder mit Podcast zur Ruhe bringen

Moonbug Entertainment kooperiert mit der Meditations‑App Headspace, um ein neues Audioformat für die Abendroutine von Kindern zu entwickeln.
Das Ziel: Familien beim Runterkommen unterstützen – mit Storytelling und Achtsamkeit.
🔍 Wichtigste Aspekte
🧠 Strategische Allianz: Moonbug kombiniert die starke Marke CoComelon mit Headspace-Kompetenz in Sachen Achtsamkeit.
🛠️ Audio mit Mehrwert: Der Podcast „Wiggle to Wind Down“ bietet Bewegungs‑, Atem‑ und Entspannungsübungen speziell für Kleinkinder.
💬 Unterstützung für Eltern: Die Episoden strukturieren die Abendroutine – unterhaltsam, beruhigend und alltagstauglich.
🧠 Wissenschaftlich fundiert: Entwickelt mit einem Kinderarzt und Schlafexperten, um kindgerechte Wirkung zu sichern.
💬 Trendbeispiel: Auch andere Deals – etwa bei Nurture oder The Raccoons – zeigen: Kinderinhalte werden zunehmend als Alltagshilfe positioniert.
Warum es interessant ist: Der Podcast greift ein zentrales Bedürfnis von Familien auf: mehr Ruhe im Alltag. Für Marken heißt das: Wer Eltern ernst nimmt, schafft echten Mehrwert
📌 Quelle: Kidscreen
🐷 Peppa Pig gegen Fake News: Großbritannien setzt auf Kindermarke

In einem ungewöhnlichen Schritt nutzt die britische Regierung die beliebte Vorschulmarke Peppa Pig, um Eltern besser über Online-Desinformation aufzuklären. Hasbro positioniert die Figur dabei gezielt als vertrauenswürdige Familienhelferin.
🧠 Staatliche Aufklärungskampagne: Partner sind u. a. das britische Ministerium für Kultur, Medien und Sport sowie die National Literacy Trust.
🛠️ Eltern im Fokus: Die Inhalte richten sich an Eltern mit Kindern im Vorschulalter – als vertrauenswürdige Quelle für Medienkompetenz.
💬 Peppa als „Trusted Guide“: Die Kampagne nutzt Storytelling mit Peppa, um kindgerechte, aber elternorientierte Botschaften zu vermitteln.
💬 Teil einer größeren Strategie: Die Zusammenarbeit ist Teil von Hasbros Bemühungen, Peppa als erzieherisch wertvolle Marke zu etablieren.
Warum es interessant ist: Peppa Pig zeigt, wie Kindermarken als Brücke zu Eltern funktionieren können – nicht nur im Entertainment, sondern auch im Bereich Aufklärung. Ein Modell mit Potenzial für Marken im deutschen Markt mit Bildungsambition.
📌 Quelle: Kidscreen
Insight der Woche
Eine im Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass 9–13-Jährige, die mehr Social Media konsumieren, schlechter bei Lese-, Gedächtnis- und Vokabeltests abschneiden, als Gleichaltrige, die weniger Social Media nutzen.
📌 Quelle: edweek
Reply