- FAMILY AFFAIRS weekly
- Posts
- 🚀 FA Weekly 94 | Dämonenjäger haben Lizenzen vergeben · Meta als Bezahlmodell · Games stärken die mentale Gesundheit
🚀 FA Weekly 94 | Dämonenjäger haben Lizenzen vergeben · Meta als Bezahlmodell · Games stärken die mentale Gesundheit
Dazu gibt es noch starke Geschichten mit dem Tessloff Verlag x StoryWonder und eine kleine Einstimmung auf Halloween.

Das erwartet dich heute:
🎤👹 K-Pop trifft Dämonenjagd – Mattel & Hasbro teilen sich Lizenz

Netflix’ Überraschungserfolg KPop Demon Hunters geht in die Merch-Offensive: Mit Mattel und Hasbro übernehmen erstmals beide Rivalen gemeinsam die Hauptspielwarenlizenz – ein ungewöhnlicher Schritt für einen außergewöhnlichen IP-Hit.
🧠 Lizenz-Doppelpack: Beide Toy-Giganten entwickeln Produkte – ungewöhnlich bei konkurrierenden Lizenznehmern.
🛠️ Produkt-Launch 2026: Geplant sind Puppen, Figuren, Roleplay-Toys und weitere Merch-Linien.
🛠️ Zielgruppe klar definiert: Fokus liegt auf Tweens und Teens – besonders bei K-Pop- und Anime-affinen Mädchen.
💬 Crossmedia mit Potenzial: Film trifft Musik, Gaming-Optik und Girlpower – eine Vorlage für transmediale Markenführung.
Warum es interessant ist: „KPop Demon Hunters“ zeigt, wie schnell neue IPs mit klarem Zielgruppenfokus zum Lizenzschlager werden können. Für den deutschen Handel und Lizenzmarkt ein Case, den man 2026 im Auge behalten sollte.
Quelle: Kidscreen
💸 Facebook & Instagram ohne Werbung? Meta testet Bezahlmodell

Meta führt in Großbritannien ein Abo ein, das Facebook und Instagram werbefrei macht – als Reaktion auf Datenschutzvorgaben und wachsendes Unbehagen gegenüber personalisierter Werbung.
🧠 „Pay or OK“-Modell: Nutzer:innen wählen zwischen personalisierter Werbung oder werbefreiem Zugang gegen Gebühr.
🛠️ Preismodell gestaffelt: Ab 2,99 GBP pro Monat für Web, höhere Gebühren für Mobilgeräte und Zusatzkonten.
💬 Signalwirkung für Europa: Meta sendet Kritik an strenge EU-Regeln – und testet alternative Monetarisierung.
💬 Transparenz im Fokus: Nutzer:innen behalten volle Kontrolle über Daten und Werbeeinstellungen.
Warum es interessant ist: Das Testmodell greift Debatten auf, die auch in Deutschland relevant sind: Wie lassen sich Datenschutz, Nutzerkomfort und Plattform-Monetarisierung künftig vereinen – besonders im Umgang mit Familien und sensiblen Zielgruppen?
📌 Quelle: OnlineMarketing.de
Insight der Woche
Vergiss Action & Adrenalin – laut Kidscreen-Report suchen Kinder auf Roblox vor allem kreative, soziale und entspannte Erlebnisse.
Ganz vorne dabei sind Berry Avenue, Brookhaven, Adopt Me und Royale High.
Für Marken, die auf Roblox aktiv werden (wollen), gilt: Nicht lauter, sondern näher dran.
📌 Quelle: Kidscreen
Reply