- FAMILY AFFAIRS weekly
- Posts
- 🚀 FA Weekly 76 | Backe Backe Pizza · KI-Malheur bei Prinzenrolle · Retrostars wieder im Kinderzimmer
🚀 FA Weekly 76 | Backe Backe Pizza · KI-Malheur bei Prinzenrolle · Retrostars wieder im Kinderzimmer
Heavy Metal bei Märklin und eine interessante KI-Kooperation mit Mattel und OpenAI

Was wir heute für dich haben:
🍕📀 TK-Pizza trifft Kindermusik: Gustavo Gusto kooperiert mit 'Deine Freunde'

Der Tiefkühlpizzenhersteller Gustavo Gusto startet eine aufmerksamkeitsstarke Markenkooperation mit der beliebten Kinderband 'Deine Freunde'. Das Ergebnis: Eine kindgerechte Limited Edition namens „Deine Margherita“ exklusiv bei Rewe und Penny.
Hier gehts zum Song
🧠 Strategie: Familienmarke mit Musikpower
Die Kooperation zielt auf Familien mit Kindern und verbindet Produktentwicklung mit Popkultur – inklusive eigenem Song und Tour.🛠️ Umsetzung: WHO-konforme Rezeptur
Die Pizza erfüllt die WHO-Kriterien für Kinderprodukte und wird so auch für gesundheitsbewusste Eltern relevant.💬 Wirkung: AR-Musikvideo auf der Verpackung
Via Scan startet ein interaktives Musikvideo zum neuen Song „Backe, backe Pizza“ – direkt auf dem Karton.🛠️ POS und Digital: Crossmediale Kampagne
Aktivierung über Handelspartner, Social Media, Spotify, YouTube und gezielte Influencer-Kooperationen mit Eltern-Content.🎁 Mehrwert: Gewinnspiel zur Deutschlandtour
Gustavo Gusto verlost Familientickets für die Tournee der Band – ein zusätzlicher Anreiz zur Markeninteraktion.
Warum es interessant ist: Diese Kampagne zeigt, wie Kindermarken durch Popkultur und digitale Erlebnisse neue Maßstäbe im Familienmarketing setzen – mit klarer Positionierung im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.
📌 Quelle: Markenartikel Magazin
Insight der Woche
54% der 13-28-Jährigen bezeichnen sich laut einer Umfrage in sieben Ländern (US, UK, Indien, Deutschland, Frankreich, Brasilien, Mexiko) als Fans von Anime.
📌 Quelle: Ceros
🤖 KI-Werbespot für Prinzen Rolle sorgt für Kritik

Griesson – de Beukelaer wollte mit einer KI-generierten Kampagne für die Prinzen Rolle neue Wege gehen. Doch statt Begeisterung erntete der Spot vor allem Kritik – ein Lehrstück über die Grenzen von KI im Marketing
🧠 Strategie: KI als Kreativlösung
Die Kampagne setzte auf Künstliche Intelligenz, um Inhalte zu generieren und Produktionskosten zu senken.🛠️ Umsetzung: Automatisierte Inhalte
Agenturen wurden hauptsächlich für die Erstellung von Prompts eingesetzt, während die KI die Kampagne entwickelte.💬 Wirkung: Negative Resonanz
Die Reaktionen auf den Spot waren überwiegend kritisch, was auf eine mangelnde kreative Tiefe und Authentizität hinweist.
Warum es interessant ist: Die Kampagne zeigt, dass der Einsatz von KI im Marketing sorgfältig durchdacht sein muss. Ohne menschliche Kreativität und Kontrolle kann die Markenbotschaft leiden – ein wichtiger Hinweis für den deutschen Markt.
📌 Quelle: HORIZONT
Reply