- FAMILY AFFAIRS weekly
- Posts
- 🚀 FA Weekly 70 | Mit Themen rund um den Schutz und die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen – durch KI, Warnhinweise und Aktionen.
🚀 FA Weekly 70 | Mit Themen rund um den Schutz und die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen – durch KI, Warnhinweise und Aktionen.
Außerdem entlarvt eine belgische Kampagne Sexismus am Arbeitsplatz – mit Ironie.

Was wir heute für dich haben:
🔍 Instagram identifiziert Teenager per KI – neue Schutzmaßnahmen aktiv

Meta setzt nun künstliche Intelligenz ein, um falsche Altersangaben auf Instagram zu erkennen. Teenager, die sich als Erwachsene ausgeben, werden automatisch in Teen Accounts mit eingeschränkten Funktionen verschoben – auch ohne Nutzerzustimmung.
KI scannt z. B. Geburtstags-Posts und Meldungen von Usern
Teen Accounts beschränken Inhalte und Kontakte
Änderungen nur mit elterlicher Zustimmung
Über 54 Mio. Accounts weltweit betroffen
97 % der 13–15-Jährigen bleiben in Schutzkonten
Warum es interessant ist: Für Werbetreibende bedeutet das weniger Reichweite bei jüngeren Zielgruppen – und strengere Vorgaben für altersgerechtes Targeting im deutschen Markt.
📌 Quelle: TechCrunch
Insight der Woche
48% der US-Teens halten den Einfluss von Social Media auf ihresgleichen für negativ.
2022 sagten dies nur 32%.
📵 Pinterest warnt Teenager: App aus während der Schulzeit

Pinterest testet in den USA und Kanada Pop-ups, die 13–17-Jährige während der Schulzeit (Mo–Fr, 8–15 Uhr) auffordern, die App zu schließen und Benachrichtigungen zu pausieren.
„Stay in the moment“ – Fokus statt Scrollen
Der Test betrifft Millionen Jugendliche
Teil eines digitalen Wellbeing-Programms
Pinterest investiert 1 Mio. US-Dollar in Bildungspartnerschaften
Warum es interessant ist: Die Initiative signalisiert einen wachsenden Trend unter Plattformen, sich öffentlich für digitale Selbstregulation starkzumachen – das beeinflusst auch Strategien im Jugendmarketing und verändert Nutzungszeiten.
📌 Quelle: The Verge
📬 LEGO-Briefmarke zum „Tag des Spielens“ rückt Kinderrechte ins Zentrum

Zum Internationalen Tag des Spielens am 11. Juni 2025 erscheint eine Sonderbriefmarke der Deutschen Post – mit einem LEGO-Motiv. Die Initiative geht auf ein weltweites Engagement der LEGO Gruppe und Partner zurück, um das Kinderrecht auf Spiel bekannter zu machen.
Erhältlich ab 5. Juni 2025 in Postfilialen und online
Motiv: LEGO Minifiguren, adressiert an Kinder und Familien
Basierend auf einer UN-Initiative mit Unterstützung von LEGO & Co.
Laut LEGO-Studie kennen in Deutschland nur 25 % der Eltern dieses Kinderrecht
Geplante Events & Aktionen rund um den 11. Juni zur Sensibilisierung
Warum es interessant ist: Marken wie LEGO nutzen kulturelle Symbole wie Briefmarken für gesellschaftliche Botschaften – ein CSR-Beispiel mit emotionalem Mehrwert und klarer Ansprache an Familienmärkte.
📌 Quelle: marketingScout
Reply