- FAMILY AFFAIRS weekly
- Posts
- 🚀 FA Weekly 59 | Social Commerce in Deutschland · Spielwarenverkäufe 2024 · Die Pflege der Minions
🚀 FA Weekly 59 | Social Commerce in Deutschland · Spielwarenverkäufe 2024 · Die Pflege der Minions
Außerdem: Kindsein mit McDonalds und ein Roboter der Abräumt.

Was wir heute für dich haben:
🛍️ Social Commerce auf dem Vormarsch: Deutsche offen für neue Shopping-Formate

Eine neue YouGov-Umfrage zeigt, dass sich das Einkaufsverhalten in Deutschland verändert: Jeder dritte Deutsche über 18 Jahren nutzt bereits Social-Media- oder Livestream-Shopping – ein Markt mit wachsendem Potenzial.
35 % der Befragten haben bereits über Social Media eingekauft, 23 % tun dies mindestens einmal pro Quartal
26 % haben Livestream-Shopping ausprobiert, 11 % nutzen es sogar monatlich
Herausforderungen im Handel: 51 % der Konsumenten bemängeln den Service im stationären Handel, während 42 % beim Onlineshopping den menschlichen Kontakt vermissen
Neue Kundenerwartungen: Neben Preis-Leistung (90 %) und hoher Qualität (84 %) wünschen sich 57 % Inspiration, 56 % Beratung und 54 % mehr Spaß beim Einkaufen
Omnichannel als Chance: Die Verbindung von stationärem Handel und digitalen Formaten könnte neue Erlebnisse schaffen, indem Flächen als Studios für Livestreams und Community-Events genutzt werden
Warum es interessant ist: Der deutsche Handel steht vor einem Wandel: Social Commerce kann neue Zielgruppen aktivieren und bestehende Kunden emotional binden. Unternehmen, die Omnichannel-Strategien intelligent nutzen, haben die Chance, den Shopping-Trend mitzugestalten.
Quelle: das spielzeug
Insight der Woche
65% der 7-15 Jährigen
gaben an, dass Plakate auf der Straße, nach der Familie (66%), am meisten für Parteienbekanntheit sorgt.
Weitere spannende Insights zum Politikinteresse von Jugendlichen und Kinder gibt es hier: kbundb.de – 10 überraschende Fakten darüber, wie Kinder heute Politik sehen
🧸 Stabile Spielwarenverkäufe 2024 – Wachstumspotenzial durch Lizenzen und Bausets

Die weltweiten Spielwarenverkäufe blieben 2024 weitgehend stabil und erreichten 108 Milliarden US-Dollar – ein Rückgang von nur 0,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Lizenzprodukte und Bausets erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Bausets legten um 14 % zu und wachsen damit das fünfte Jahr in Folge, was das Potenzial von kreativen, interaktiven Spielkonzepten bestätigt
Lizenzspielzeug machte 34 % des Gesamtmarktes aus, mit einem Umsatzplus von 8 % – trotz weniger Kino-Blockbuster
Nostalgie und Evergreen-Marken treiben die Nachfrage: Pokémon wurde als Global Toy Property of the Year ausgezeichnet, Hot Wheels gewann 10 Awards
Andere wachstumsstarke Kategorien: Explorative Spielzeuge (+5 %), Fahrzeuge (+3 %), Plüsch (+1 %) und Brettspiele/Puzzles (+1 %)
Zukunftsausblick: 2025 und 2026 könnten mit filmischen Großproduktionen wie Superman, Lilo & Stitch und Toy Story 5 neue Impulse für Lizenzprodukte setzen
Warum es interessant ist: Die Stabilität der Branche zeigt, dass bewährte Marken und interaktive Spielkonzepte weiterhin stark performen. Mit einer stärkeren Film-Pipeline und wachsenden Lizenzumsätzen bietet 2025 Potenzial für neue Marktimpulse.
Quelle: Kidscreen
Reply