- FAMILY AFFAIRS weekly
- Posts
- đ FA Weekly 54 | TikTok ist der letzte Schrei â trotz AltersbeschraÌnkung und drohender Sperre · KoÌnnte Xiaohongshu die LuÌcke fuÌllen?
đ FA Weekly 54 | TikTok ist der letzte Schrei â trotz AltersbeschraÌnkung und drohender Sperre · KoÌnnte Xiaohongshu die LuÌcke fuÌllen?
Dazu gibtâs: Aktuelle Prognosezahlen zum Werbeumsatz 2025, ein interessantes Podcast-Venture, das naÌchste Family Affairs Webinar und neues Filmmaterial zur Audible Kampagne.

Was wir heute fĂŒr dich haben:
đ± TikTok dominiert trotz AltersbeschrĂ€nkungen die Social-Media-Nutzung bei US-Tweens und Teens
đ€ł Xiaohongshu: Das nĂ€chste groĂe Social-Media-PhĂ€nomen?
đŻ 49,3 % des deutschen Werbeumsatzes gehen 2025 an Google, Meta und Amazon
đ§ Pocket.watch und GoKidGo starten Podcast-Venture fĂŒr Kinder
Das perfekte Upgrade fĂŒr diesen Newsletter: Unser FAMILY AFFAIRS Webinar! MORGEN SCHON!!!
đ± TikTok dominiert trotz AltersbeschrĂ€nkungen die Social-Media-Nutzung bei US-Tweens und Teens

Eine neue Studie der University of California San Francisco (UCSF) zeigt, dass TikTok in den USA bei Kindern und Jugendlichen Ă€uĂerst beliebt ist â trotz AltersbeschrĂ€nkungen und der drohenden Plattform-Sperre.
Beliebtheit bei Tweens: 68,2 % der 11- bis 12-JĂ€hrigen nutzen TikTok, gefolgt von YouTube (62,9 %) und Instagram (57,3 %). Fast 39 % dieser Altersgruppe nennen TikTok als ihre bevorzugte Plattform.
Teens auf TikTok: 66,1 % der 13- bis 15-JĂ€hrigen sind TikTok-Nutzer, dicht hinter Instagram (73,5 %) und YouTube (66,3 %).
Umgehung von Altersvorgaben: 6,3 % der 11- bis 12-JĂ€hrigen geben an, geheime Konten zu haben, die ihren Eltern nicht bekannt sind.
Negative Auswirkungen: 17 % der Befragten versuchen, weniger Social Media zu nutzen, schaffen es aber nicht. 11 % berichten von negativen Auswirkungen auf ihre schulischen Leistungen.
Potenzielle Sperre in den USA: TikTok stand vor einem möglichen Verbot, es sei denn, die Plattform wird vom chinesischen Mutterunternehmen ByteDance verkauft.
Warum es interessant ist: Die Daten verdeutlichen, wie stark TikTok und andere Plattformen in den Alltag junger Nutzer*innen integriert sind â ein bedeutendes Thema fĂŒr Werbetreibende, Plattformbetreiber und Politik, auch im Hinblick auf Datenschutz und Kinderrechte.
Quelle: Kidscreen
đ€ł Xiaohongshu: Das nĂ€chste groĂe Social-Media-PhĂ€nomen?

Die mögliche TikTok-Sperre in den USA lenkt die Aufmerksamkeit auf eine alternative Plattform aus China: Xiaohongshu (international auch als âRedNoteâ bekannt). Die App kombiniert Social-Media-Elemente mit Shopping-Funktionen und gewinnt weltweit rasant an PopularitĂ€t â auch in Deutschland.
Erfolg durch TikTok-Nutzer:innen: Xiaohongshu wird aktuell von vielen TikTok-User:innen als mögliche Alternative beworben. Dadurch belegt die App Platz 1 im US-amerikanischen App Store und fĂŒhrt auch in Deutschland die Kategorie âSoziale Netzwerkeâ an.
Kombination aus Instagram, Pinterest und Shopping: Xiaohongshu verbindet Social-Media-Content mit visuellen Inspirationsfeeds und integriert nahtlos Shopping-Möglichkeiten â ein Konzept, das besonders junge, weibliche Zielgruppen anspricht.
Beeindruckende Nutzerbasis: Die Plattform zÀhlt weltweit etwa 300 Millionen monatliche Nutzer:innen, von denen 80 % Frauen sind.
Starke Investorenbasis: UnterstĂŒtzt durch Schwergewichte wie Tencent und Alibaba, konnte das Unternehmen bislang rund 1 Milliarde US-Dollar Kapital einsammeln. Der aktuelle Marktwert betrĂ€gt 17 Milliarden US-Dollar.
Zukunft ungewiss: Ob Xiaohongshu langfristig TikTok ersetzen könnte, hÀngt von politischen Entwicklungen, insbesondere in den USA, ab.
Warum es interessant ist: Xiaohongshu zeigt, wie schnell neue Plattformen durch verĂ€nderte Marktbedingungen an Bedeutung gewinnen können. Ihr innovativer Mix aus Social Media und E-Commerce bietet spannende Möglichkeiten, auch fĂŒr Marken im deutschen Markt.
Quelle: iphone-ticker.de
Insight der Woche
Aus unserer KB&B FAMILY FACTS-Umfrage zum Familienurlaub:
63% der befragten Familien
haben mehr als einmal 5 Tage oder lÀnger innerhalb Deutschlands Urlaub gemacht.
2/3 der befragten Eltern geben an sich ĂŒber Suchmaschinen und Online Plattformen ĂŒber potentielle Reiseziele und Angebote zu informieren.
Reply