• FAMILY AFFAIRS weekly
  • Posts
  • 🚀 FA Weekly 53 | EA wird verklagt · Digitalwerbemarkt Wachstum · Astro Bot gewinnt Preis

🚀 FA Weekly 53 | EA wird verklagt · Digitalwerbemarkt Wachstum · Astro Bot gewinnt Preis

Außerdem: AR mit den Glücksbärchis, Bluey im Kino, und ein etwas anderer Werbespot

Was wir heute für dich haben:

🎮 Klage gegen EA: Sind Lootboxen illegales Glücksspiel?

Eine Sammelklage gegen Electronic Arts (EA) in Kanada könnte das Geschäftsmodell von Lootboxen weltweit erschüttern. Der Vorwurf: Lootboxen verstoßen gegen Verbraucherschutzgesetze und werden als illegales Glücksspiel eingestuft.

  • Hintergrund: Lootboxen sind virtuelle Überraschungspakete, die in Videospielen erworben werden können. Der Inhalt wird zufällig generiert und reicht von kosmetischen Items bis zu spielentscheidenden Vorteilen.

  • Rechtlicher Kontext: Die Klage wurde in British Columbia und Quebec eingereicht und stützt sich auf Kanadas Business Practices and Consumer Protection Act sowie weitere Gesetze.

  • Betroffene Spiele: Neben populären EA-Titeln wie FIFA und Madden NFL sind auch andere Spieleentwickler wie Activision Blizzard (Call of Duty), Epic Games (Fortnite) und Niantic (Pokémon Go) im Visier von Sammelklagen.

  • Internationale Folgen: Die US-amerikanische FTC hat kürzlich 72 Millionen US-Dollar an Fortnite-Spieler zurückerstattet, die unbeabsichtigt Einkäufe tätigten – ein Beispiel für die wachsende Kritik an In-Game-Käufen.

  • Ziel der Klage: Neben der Forderung nach Schadensersatz wird ein Verbot von Lootboxen in Kanada angestrebt.

Warum es interessant ist: Die rechtlichen Schritte in Kanada könnten internationale Standards und Regularien für In-Game-Käufe beeinflussen – auch in Deutschland, wo der Glücksspielstatus von Lootboxen seit Jahren diskutiert wird.

Quelle: Kidscreen

📈 Kinder-Digitalwerbemarkt: Starkes Wachstum prognostiziert

Der Markt für digitale Werbung für Kinder steht vor einem rapiden Wachstum. Bis 2032 soll er laut einer aktuellen Studie von 5,86 Milliarden USD (2024) auf 30,35 Milliarden USD anwachsen – mit einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate von 22,8 %.

  • Treiber des Wachstums: Die zunehmende Verbreitung von Smartphones, steigende Internetzugänge und die wachsende Präsenz von Kindern auf Social-Media-Plattformen treiben den Markt an.

  • Beliebte Formate: Besonders gefragt sind Videoanzeigen, Native Advertising und Social Media Ads, da diese Formate interaktiv und visuell ansprechend sind.

  • Mobile als Schlüsselplattform: Mobile Werbung dominiert den Markt, da sie Echtzeit-Interaktionen ermöglicht und Inhalte personalisiert ausspielt.

  • Regionale Einblicke: Länder wie Vietnam, Japan und Singapur verzeichnen ein schnelles Wachstum, unterstützt durch technologische Innovationen und lokale Kooperationen. In Europa liegt der Fokus auf datenschutzkonformer Werbung, während in den USA interaktive Formate dominieren.

  • Herausforderungen: Die Marktdynamik wird von strengen Regulierungen, wie der europäischen DSGVO, beeinflusst. Gleichzeitig setzen Eltern und Regierungen zunehmend auf sichere und pädagogische Inhalte.

Warum es interessant ist: Mit der stark steigenden Nutzung digitaler Plattformen durch Kinder bietet der Markt für Werbetreibende enorme Chancen, erfordert jedoch innovative und verantwortungsvolle Ansätze, um sowohl rechtliche Vorgaben als auch ethische Standards einzuhalten.

Quelle: tagesschau.de

Insight der Woche
Aus unserer KB&B FAMILY FACTS-Umfrage zum Familienurlaub:
62% der Eltern geben an,
dass ihre Kinder einen starken bis sehr starken Einfluss auf die Reiseentscheidung haben, wenn es um Familienurlaub geht.
12% der befragten Familien haben innerhalb von 12 Monaten keinen Urlaub, der länger als 4 Tage dauert, gemacht.

Quelle: Befragung für die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH im Juni 2024. n=1.023, Eltern von Kindern unter 18 Jahren, sowie Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Eltern: n = 509, Kinder: n = 514

Anmelden, um weiterzulesen

Dieser Inhalt ist kostenlos, aber du musst FAMILY AFFAIRS weekly abonnieren, um weiterlesen zu können.

Already a subscriber?Sign In.Not now

Reply

or to participate.