- FAMILY AFFAIRS weekly
- Posts
- 🚀 FA Weekly 46 | Sport-Ikonen spielen bei Unilever • Neue Roblox Features • Smyths Toys wirbt mit "S-Wort"
🚀 FA Weekly 46 | Sport-Ikonen spielen bei Unilever • Neue Roblox Features • Smyths Toys wirbt mit "S-Wort"
Auch interessant: Pingu ist zurück und Tetris feiertJubiläum

Was wir heute für dich haben:
🎯 Unilever setzt auf Sport-Ikonen, um Kinder zu aktivieren
🛡️ Roblox stärkt Kinderschutz mit neuen Features für unter 13-Jährige
🎅 Smyths Toys setzt in Weihnachtskampagne auf das "S-Wort"
🐧 Mattel und Aardman bringen Pingu zurück auf den Bildschirm
🧩 Spin Master feiert Tetris-Jubiläum mit neuen Spielwaren
🎯 Unilever setzt auf Sport-Ikonen, um Kinder zu aktivieren

Unilever feiert das 20-jährige Jubiläum seiner „Dirt Is Good“-Plattform mit einer Kampagne, die ikonische Sportmomente nachstellt und Kinder weltweit dazu inspiriert, aktiv zu werden. In Zusammenarbeit mit Lola MullenLowe und der Initiative „Guess Who Won“ werden unvergessliche Ereignisse aus Fußball, Cricket und Tennis in Großbritannien, Brasilien und Indien inszeniert, um jungen Menschen die Freude an Bewegung zu vermitteln.
Ziel: Die Kampagne zielt darauf ab, junge Athlet*innen zu ermutigen, durch sportliches Engagement ihre Grenzen auszutesten und aktiv zu bleiben.
Kreative Umsetzung: Unilever stellte legendäre Sportmomente in groß angelegten Außenwerbungskampagnen nach, die an Schulen, in Parks und Sportvereinen platziert wurden.
Länderfokus: In Großbritannien, Brasilien und Indien wurden spezifische Sportmomente wie das 5-0-Cricket-Finale der Ashes-Serie 2007 und der Fußball-Klassiker Juventus gegen River Plate aus dem Jahr 1996 ausgewählt.
Reichweite: Durch die gezielte Platzierung vor Ort erreichte Unilever ein monatliches Publikum von über 100.000 Kindern, die etwa 30 Stunden mit der Kampagnenbotschaft in Kontakt kamen.
Markenwirkung: Die Kampagne stärkte das Markenimage von Persil, OMO und Surf Excel als Förderer von Outdoor-Aktivitäten und nachhaltiger körperlicher Aktivität.
Warum es interessant ist: Die Kampagne setzt erfolgreich auf die emotionale Bindung durch ikonische Sportmomente, um den Wert von Outdoor-Aktivitäten zu betonen und junge Menschen weltweit anzusprechen. Das Konzept „Dirt Is Good“ bleibt damit international relevant und nachhaltig im Gespräch.
Quelle: The Drum
🛡️ Roblox stärkt Kinderschutz mit neuen Features für unter 13-Jährige

Roblox führt ab Dezember 2024 neue Sicherheitsrichtlinien für Kinder unter 13 Jahren ein. Ziel ist es, den Zugang zu altersgerechten Inhalten zu verbessern und direkte Kommunikationsmöglichkeiten für jüngere Nutzer*innen stärker zu kontrollieren.
Inhaltskennzeichnung: Ab dem 3. Dezember müssen Entwickler*innen ihre Spiele speziell als kindgerecht markieren; andernfalls werden diese Inhalte für unter 13-Jährige blockiert und können nicht mehr angezeigt oder gesucht werden.
Einschränkung von Sozialräumen: Ab dem 18. November haben Kinder unter 13 keinen Zugang mehr zu „Social Hangouts“, also Räumen für Text- oder Voice-Chats, mit Ausnahme von Rollenspiel- oder Simulationsspielen.
Filter für Benutzerinhalte: Freie Erstellung von Inhalten (z. B. Zeichnen und Schreiben) wird ab dem 18. Dezember für unter 13-Jährige eingeschränkt; sie können weiterhin Spiele nutzen, in denen nur vorab moderierte 3D-Assets verwendet werden.
Geplante Verschärfungen in 2025: Spiele, die für unter 13-Jährige zugelassen sind, müssen ab nächstem Jahr auch in Titel, Thumbnail und Beschreibung altersgerecht gestaltet sein.
Steigende Sicherheitsmaßnahmen: Roblox setzt auf kontinuierliche Verbesserungen in der Moderation und hat einen „Teen Council“ eingerichtet, um wertvolle Einblicke von Jugendlichen für eine sicherere Plattform zu sammeln.
Warum es interessant ist: Die Maßnahmen reflektieren eine wachsende Verantwortung von Roblox, das mit etwa 32 Millionen unter 13-jährigen Nutzerinnen potenzielle Gefahren entschärfen möchte. Die Plattform reagiert damit auf zunehmende Bedenken über Kindersicherheit und bleibt für Eltern und junge Nutzerinnen transparent.
Quelle: Kidscreen
Insight der Woche
Laut einer Befragung in den USA und im UK sind
75% der befragten Kinder
der Meinung,
Werbung für „echte Marken“ in Videospielen verbessert ihr Spielerlebnis
Reply