- FAMILY AFFAIRS weekly
- Posts
- 🚀 FA Weekly 45 | Kinder sind weniger am Bildschirm · Kid-Influenzer bei Rihanna · Pokémon TCG Pocket geht durch die Decke
🚀 FA Weekly 45 | Kinder sind weniger am Bildschirm · Kid-Influenzer bei Rihanna · Pokémon TCG Pocket geht durch die Decke
Auch dabei: Neues bei Mint Mobile und selbstbewusstere Power-Mädchen

Was wir heute für dich haben:
📉 Rückgang der Bildschirmnutzung bei Kindern: Erstmals seit 30 Jahren

Nach Jahrzehnten des Wachstums zeigt sich nun eine überraschende Wende: Laut der aktuellen Studie von Dubit ist die Nutzungszeit von Geräten bei Kindern zwischen 2 und 15 Jahren erstmals gesunken. Dieser Trend betrifft sowohl die Gerätebesitzquote als auch die Zeit, die Kinder mit Bildschirmen verbringen.
Rückgang der Gerätebesitzquote: In fast allen untersuchten Ländern ist der Besitz von Smartphones und Tablets bei Kindern und Jugendlichen zurückgegangen – besonders stark in Malaysia und Mexiko. In Deutschland und anderen westlichen Ländern zeigt sich ein ähnlicher Trend, wobei der Besitz von PCs und Laptops relativ stabil bleibt.
Reduzierte Bildschirmzeit: Die durchschnittliche Bildschirmnutzung sank weltweit – mit Ausnahme von Großbritannien, wo nur eine leichte Erhöhung bei 6- bis 8-Jährigen zu verzeichnen war. Besonders in den USA fiel der Rückgang des linearen Fernsehkonsums auf, der von 56 % auf 48 % zurückging.
Weniger App-Spiele: Die Nutzung von App-basierten Spielen hat weltweit abgenommen. Besonders bei Vorschulkindern, die oft Lernspiele auf Tablets oder Smartphones nutzten, sank die Nutzungsrate deutlich.
Ursachen für den Rückgang: Während der Pandemie wurden viele Geräte für Homeschooling und Unterhaltung angeschafft, doch nun kehren Kinder zu Freizeitaktivitäten außerhalb des Bildschirms zurück. Auch die zunehmende Skepsis gegenüber frühem Smartphone-Besitz und das Thema mentaler Gesundheit könnten eine Rolle spielen.
Auswirkungen auf den Markt: Mit einer Neuausrichtung auf reale Erlebnisse könnten Marken und Medienanbieter nach Alternativen suchen, die Familien und Kinder in reale Erlebnisse einbinden.
Warum es interessant ist: Die Daten lassen auf einen neuen Umgang mit Technologie und digitalen Medien in Familien schließen, was gerade für Unternehmen im Kinder- und Familiensegment spannende Impulse für Marketingstrategien liefert.
Quelle: Kidscree n
👟 Wie junge Influencer Rihannas Fenty x Puma Launch dominierten

Rihanna hat mit ihrer neuesten Fenty x Puma Kollaboration erneut für Aufsehen gesorgt: Die Avanti Sneaker, inspiriert von klassischer Fußballästhetik, wurden in einem innovativen Launch-Event vorgestellt. Doch diesmal lag der Fokus auf einer jungen Zielgruppe, indem Kid-Influencer die Gespräche leiteten – und eine ganz neue Perspektive boten.
Kid-Influencer im Rampenlicht: Anstelle eines klassischen Presseevents führte Rihanna ein Panel mit jungen Social-Media-Stars, die Fragen stellten und damit einen frischen und authentischen Blick auf die Marke einbrachten.
Authentizität und Verbundenheit: Die Fragen reichten von Mode- und Komfortvorlieben bis hin zu Favoriten wie Aminosäuren, Snacks und Farben, und die Kinder fragten sogar, ob Rihannas eigene Kinder ihre Puma-Kreationen testen.
Eine Hommage an die Fußballkultur: Rihanna verriet, dass die Avanti Sneaker von ihrer eigenen Fußballleidenschaft und ihrer neuen Rolle als „Soccer Mom“ inspiriert sind. Die Sneaker sind in den Farben „Club Red“ und „Warm White“ erhältlich und verbinden Nostalgie mit modernem Design.
PUMA’s Tradition trifft auf Zeitgeist: Die Fenty x Puma Avanti-Sneaker kombinieren die Fußballtradition von PUMA mit einem zeitgemäßen Ansatz – passend für eine jüngere, engagierte Zielgruppe.
Warum es interessant ist: Mit dem Fokus auf junge Influencer und die Einbindung familiärer Werte setzt Rihanna ein Zeichen für eine zukunftsorientierte Marketingstrategie. Die Kampagne zeigt, wie große Marken authentisch und spielerisch mit jungen Zielgruppen in Dialog treten können
Quelle: Bizcommunity
Insight der Woche
71,5 Stunden pro Woche
verbringen Jugendliche in Deutschland, nach einer aktuellen Studie, im Internet.
Mit 38,7 Stunden pro Woche ist das
Smartphone das wichtigste Gerät,
gefolgt von Tablet (10,8 Stunden), Laptop (5,3 Stunden) und Desktop-PC (5,2 Stunden).
Reply