- FAMILY AFFAIRS weekly
- Posts
- 🚀 FA Weekly 37 | LEGO: Brettspiele und Nachhaltigkeit · Neue YouTube-Serie mit Knethelden · Duftmarketing mit Crayola
🚀 FA Weekly 37 | LEGO: Brettspiele und Nachhaltigkeit · Neue YouTube-Serie mit Knethelden · Duftmarketing mit Crayola
Und zwei TV-Spots die auf Familien zielen.

Was wir heute für dich haben:
🎲 LEGO und Asmodee: Neue Spielwelten durch Partnerschaft

Die LEGO Gruppe und Asmodee haben eine mehrjährige Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam neue Spielerlebnisse zu schaffen. Die Kooperation zielt darauf ab, LEGO-Brettspiele für alle Altersgruppen zu entwickeln und so das LEGO-Universum auf den Tisch zu bringen.
Das neu gegründete Studio Dotted Games wird alle Spiele aus der Partnerschaft in Dänemark entwickeln.
Die erste Veröffentlichung, Monkey Palace, kombiniert LEGO-Steine mit Brettspielmechaniken und erscheint weltweit im Oktober 2024.
Brick Like This!, ein Partyspiel, ist bereits in Entwicklung und legt den Fokus auf Teamarbeit und Kommunikation.
Durch die Partnerschaft entsteht eine Verschmelzung von Asmodees Brettspiel-Expertise mit der Kreativität der LEGO-Steine, um familienfreundliche Spielerlebnisse zu schaffen.
Warum es interessant ist: Die Kooperation könnte die Brettspielindustrie neu definieren und bietet spannende Chancen, das LEGO-Universum auch in den deutschen Haushalten auf neue Weise zu erleben.
Quelle: LEGO
🧱 LEGO ruft Fans zum Weitergeben der Steine auf

Mit der neuen Kampagne "Made to be played" betont die LEGO Gruppe die Langlebigkeit ihrer Steine und ermutigt dazu, diese weiterzugeben, um nachhaltiges Spielen über Generationen hinweg zu fördern.
LEGO Steine behalten dank ihres Designs seit 1958 ihre Haftkraft und können immer wieder verwendet werden.
Die LEGO Replay-Initiative fördert die Rückgabe und Wiederverwendung gebrauchter Steine, aktuell in Großbritannien, den USA, Kanada und Deutschland.
LEGO strebt an, bis 2032 Steine aus erneuerbaren und recycelten Materialien herzustellen und nutzt bereits jetzt umweltfreundlichere Materialien wie Bio-Polyethylen.
Ab 2025 plant LEGO die Verwendung eines innovativen Materials namens ePOM, das CO2 aus Bioabfällen in neue LEGO-Elemente umwandelt.
Warum es interessant ist: LEGO setzt mit Rücknahmeinitiativen und nachhaltigen Materialien neue Maßstäbe, die den deutschen Markt direkt betreffen und zu einer umweltfreundlicheren Spielzeugindustrie beitragen.
Quelle: WirtschaftsWoche
Insight der Woche
47 Mio. US-Dollar operativen Gewinn
hat Disney mit seinem Streaming-Geschäft im zweiten Quartal 2024 gemacht -
und damit zum ersten Mal schwarze Zahlen geschrieben
Quelle: Statista
Reply