• FAMILY AFFAIRS weekly
  • Posts
  • 🚀 FA Weekly 35 | Werbewirkung steigt beim gemeinsamen Fernsehen · KI-Animationsserie gelauncht · Studie: "Soziale Medien und Kinder in den USA" – können wir daraus lernen?

🚀 FA Weekly 35 | Werbewirkung steigt beim gemeinsamen Fernsehen · KI-Animationsserie gelauncht · Studie: "Soziale Medien und Kinder in den USA" – können wir daraus lernen?

Was wir heute für dich haben:

📺 Gemeinsames Fernsehen steigert Werbewirkung bei Familien

Eine aktuelle Studie von Future Today zeigt, dass die Werbewirkung erheblich steigt, wenn Eltern und Kinder gemeinsam Werbespots auf Connected TV (CTV) sehen. Dies stärkt das Vertrauen in die beworbenen Marken und intensiviert die Interaktion zwischen Eltern und Kindern über die gezeigten Inhalte. Diese Erkenntnisse sind besonders relevant für Marken, die familienfreundliche Inhalte unterstützen und ihre Präsenz in solchen Umgebungen ausbauen möchten.

  • Höheres Vertrauen in Marken: Über 90 % der Eltern empfinden Marken, die in Verbindung mit Kinder- und Familieninhalten werben, als vertrauenswürdiger im Vergleich zu solchen, die in anderen Kontexten werben​.

  • Stärkung des Familienfernsehens: Seit der Pandemie hat sich das gemeinsame Fernsehen in Familien gefestigt, wobei 62 % der Familien täglich zusammen vor dem Fernseher sitzen. 60 % von ihnen geben an, dass CTV ihre Hauptquelle für Inhalte ist​.

  • Hohe Engagementrate: 96 % der Eltern sprechen mit ihren Kindern über die auf CTV gesehenen Werbungen. Über 90 % der Kinder diskutieren die Spots auch nach dem Sehen weiter​.

  • Relevanz für Marken: Die Studie betont, dass dieses erhöhte Engagement wertvoll für Marken ist, die auf Plattformen wie HappyKids werben. Besonders Branchen wie Einzelhandel, Gastronomie und Freizeitparks profitieren von diesen Umgebungen, da Eltern und Kinder verstärkt auf diese Angebote aufmerksam werden​.

Warum es interessant ist: Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von familienfreundlicher Werbung auf CTV für Marken, die ihr Vertrauen bei Eltern stärken und gleichzeitig eine tiefergehende Verbindung zu ihren Zielgruppen aufbauen wollen. In einer Zeit, in der Streaming immer populärer wird, bietet die bewusste Platzierung von Werbung in familienorientierten Inhalten eine einzigartige Möglichkeit, langfristiges Markenengagement zu fördern.

🚀 KI revolutioniert Animationsproduktion: Storybook Studios launcht „Space Vets“

Storybook Studios, eine Tochtergesellschaft von Pantaflix, hat mit „Space Vets“ eine bahnbrechende Animationsserie veröffentlicht, die nahezu vollständig mit künstlicher Intelligenz produziert wurde. Die Serie, die in nur 60 Tagen entwickelt wurde, zeigt, wie KI die herkömmlichen Produktionsprozesse revolutionieren kann.

  • Effizienzsteigerung: Durch den Einsatz von KI konnte die Serie in einem Bruchteil der üblichen Zeit und mit deutlich weniger personellem Aufwand produziert werden. Die KI übernahm die zeitintensiven Aufgaben, während das Kreativteam die kreativen Entscheidungen traf.

  • Innovation im Storytelling: Das Story- und Bilduniversum von „Space Vets“ wurde komplett neu geschaffen, ohne auf bestehendes Material zurückzugreifen. Die Handlung folgt einer Gruppe von Wissenschaftler*innen und Tierärzt*innen, die im Universum auf Rettungsmissionen gehen.

  • Zukunftsperspektive: Storybook Studios plant, mithilfe von KI endlose Serienformate zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Die Technologie ermöglicht zudem eine vollautomatisierte Übersetzung in verschiedene Sprachen​.

Warum es interessant ist: Die schnelle und effiziente Produktion von „Space Vets“ zeigt das enorme Potenzial von KI in der Film- und Fernsehbranche. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Medieninhalte erstellt werden, nachhaltig verändern und neue Standards setzen.

Insight der Woche

Epic Games fordert Apple heraus:
Neuer iOS App Store in der EU!
Epic Games hat einen alternativen App Store für iOS in der Europäischen Union gestartet. Dies markiert das erste Mal, dass Apples App Store auf ernsthafte Konkurrenz trifft.
Der Epic Games Store erhebt nur 12 % Provision, im Vergleich zu Apples bis zu 30 %.
Das könnte den etablierten App-Markt aufmischen und Apples Vormachtstellung in der EU ernsthaft gefährden.

Quelle: WIRED

Anmelden, um weiterzulesen

Dieser Inhalt ist kostenlos, aber du musst FAMILY AFFAIRS weekly abonnieren, um weiterlesen zu können.

Already a subscriber?Sign In.Not now

Reply

or to participate.