- FAMILY AFFAIRS weekly
- Posts
- FA weekly 3|2024 - Generation Alpha im Blick: Medienpartnerschaften, Jugendschutz und Markenerweiterungen
FA weekly 3|2024 - Generation Alpha im Blick: Medienpartnerschaften, Jugendschutz und Markenerweiterungen
Zigazoo's Aufstieg, Snapchat's neues Familienzentrum und Krügers Markenakquisitionen
🔊 iHeartMedia kooperiert mit kinderorientierter Social Video App Zigazoo

iHeartMedia, ein Gigant im Audiobereich, hat eine Partnerschaft mit Zigazoo, einer kinderzentrierten Social Video Plattform, angekündigt. Diese Zusammenarbeit beinhaltet eine mehrere Millionen Dollar schwere Marketingkampagne, um das Profil der auf Generation Alpha und Gen Z ausgerichteten Firma zu steigern. Zu den Investoren von Zigazoo zählen prominente Persönlichkeiten wie Jimmy Kimmel und die NBA.
Wichtige Informationen:
Zielgruppe: Zigazoo richtet sich an Kinder unter 13 Jahren (Zigazoo Kids) und an Jugendliche der Generation Z (13 Jahre und älter).
Sicherheit und Kreativität: Die Plattformen zielen darauf ab, die Bildschirmzeit für Kinder sicherer, gesünder und kreativer zu gestalten.
Starke Unterstützung: Unterstützt wird Zigazoo von Berühmtheiten wie Jimmy Kimmel, Serena Williams, Charli & Dixie D’Amelio und der NBA sowie von großen Marken wie Paramount Pictures, Nickelodeon und Netflix.
Kombination von Medien: Die Partnerschaft plant, die Stärken von iHeartMedia in Musik und Podcasting mit den jungen Content-Erstellern von Zigazoo zu verbinden.
Investition von iHeartMedia: iHeartMedia investiert mehrere Millionen Dollar in Marketing für die Social Apps und startet eine nationale Kampagne über sein gesamtes Audio-Netzwerk.
Warum es interessant ist: Die Kombination von iHeartMedias Expertise in Audioinhalten mit Zigazoos Fokus auf einer sicheren und kreativen Online-Umgebung für Kinder könnte einen neuen Standard für digitale Kinder- und Jugendmedien setzen. Dies kann als Inspiration dienen, um ähnliche Strategien in Deutschland zu entwickeln, wobei die Einhaltung deutscher Gesetze und Regulierungen für digitale Inhalte für Kinder zu beachten ist.
Quelle: The Hollywood Reporter
📘 Neues Manga-Magazin "Heroes of Manga" begeistert junge Zielgruppe

Egmont Ehapa Media hat kürzlich das neue Magazin "Heroes of Manga" lanciert, das sich an 7- bis 13-Jährige richtet. Dieser Schritt stellt eine interessante Entwicklung im Bereich der Print-Medien dar, insbesondere im Kontext der steigenden Popularität von Mangas und Animes in Deutschland.
Zielgruppe und Inhalt: "Heroes of Manga" konzentriert sich auf die neuesten Trends in den Bereichen Manga, Anime und Spiele. Die Zielgruppe des Magazins sind Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 13 Jahren.
Erste Ausgabe und Inhalt: Die erste Ausgabe, die am 19. Januar erschienen ist, enthält eine abgeschlossene Geschichte aus der beliebten Serie "Detektiv Conan". Neben "Detektiv Conan" werden auch andere erfolgreiche Manga-Serien wie "One Piece", "Dragon Ball", "Naruto" und "Pokémon" thematisiert.
Zusätzliche Angebote: Das Magazin bietet nicht nur Informationen, sondern auch ein zusätzliches Booklet mit Manga-Geschichten und einen Manga-Zeichenkurs für kreative Kinder.
Marktbedeutung: Laut einer Umfrage von Egmont Ehapa Media interessieren sich 75 Prozent der 10- bis 13-Jährigen für Mangas, und 60 Prozent haben im letzten Jahr mindestens einen Manga gelesen.
Veröffentlichung und Vertrieb: "Heroes of Manga" startet mit einer Druckauflage von 60.000 Exemplaren, erscheint quartalsweise und wird von Egmont Media Solutions vermarktet.
Warum es interessant ist: In einer Zeit, in der digitale Medien dominieren, zeigt die Einführung eines neuen Print-Magazins für Kinder und Jugendliche, dass traditionelle Medienformate weiterhin relevant sind, besonders wenn sie Interessen und Trends der Zielgruppe geschickt aufgreifen. Für Marketingentscheider bietet dies eine einzigartige Chance, eine junge, engagierte Zielgruppe zu erreichen, die sich aktiv für Kulturinhalte interessiert. Die Integration von Bildungselementen, wie dem Manga-Zeichenkurs, verstärkt zudem die Attraktivität des Magazins für Eltern und Erziehende. Diese Kombination aus Unterhaltung und Bildung kann für crossmediale Marketingstrategien, die sowohl Kinder als auch deren Eltern ansprechen, besonders effektiv sein.
Quelle: MEEDIA
Insight der Woche
20% der 8-15-Jährigen in UK verwenden ein Social-Media-Profil, laut dem sie volljährig sind, als über 16 geben sich sogar 33% aus. 😱
Quelle: Ofcom
🎮 Netflix erwägt neue Monetarisierungsstrategien für Videospiele

Netflix, der bekannte Streaming-Gigant, steht möglicherweise vor einer strategischen Neuausrichtung im Bereich Videospiele. Das Unternehmen überlegt, seine bisherige Politik bezüglich In-Game-Käufen und Werbung in seinen Spielen zu ändern, um neue Einnahmequellen zu erschließen.
Hintergrund: Netflix hatte vor einigen Jahren begonnen, Videospiele über seine Plattform anzubieten, vor allem portierte Mobile Games wie Crossy Road. Trotz der Erweiterung des Angebots bleibt der Gaming-Bereich ein kleiner Teil von Netflix' Gesamtportfolio.
Mögliche Strategiewechsel: Netflix könnte in Erwägung ziehen, In-App-Käufe oder Werbung in seinen Spielen einzuführen. Bisher vermied das Unternehmen solche direkten Monetarisierungsmethoden in seinen Spielen.
Geringe Nutzung und hohe Investitionen: Nur 1% der Netflix-Abonnenten nutzen das Spieleangebot, obwohl es hochkarätige Titel enthält. Netflix investierte über 1 Milliarde US-Dollar in den Kauf verschiedener Spielestudios.
Neue Spieltypen: Netflix plant die Entwicklung von höher budgetierten Spielen, die den Spielen auf Heimkonsolen ähneln, und deren Veröffentlichung zu einem einmaligen Premium-Preis.
Markttrends: Netflix führte kürzlich ein günstigeres, werbebasiertes Abonnement ein. Diese Entwicklung folgt einem wachsenden Trend in der Streaming-Branche, zu dem auch Amazon Prime Video und Hulu gehören.
Warum es interessant ist: Netflix' Überlegungen, In-Game-Käufe und Werbung einzuführen, deuten auf einen bedeutenden Wandel in der Monetarisierung digitaler Inhalte hin. Diese Entwicklung könnte neue Möglichkeiten für zielgerichtete Werbekampagnen bieten, insbesondere in einem Umfeld, das bereits eine hohe Nutzerbindung aufweist. Die Einführung von Premium-Spielen könnte zudem neue Werbeformate eröffnen, die über traditionelle Streaming-Werbeblöcke hinausgehen.
Quelle: CBR
🍫 Krüger Group übernimmt Kaba: Neue Ära für Traditionsgetränk

Die Krüger Group, ein bekanntes deutsches Familienunternehmen aus Bergisch Gladbach, startet mit einer bedeutsamen Erweiterung seines Portfolios ins Jahr 2024. Sie hat die Markenrechte für Kaba, Suchard Express und Benco von Carambar & Co übernommen, was für das Unternehmen sowohl eine strategische Entscheidung als auch eine Herzensangelegenheit darstellt. Hier die wichtigsten Fakten:
Übernahme der Markenrechte: Krüger erwirbt die Rechte für die gesamte Produktpalette der drei Marken, um seine Position im Kakao- und Süßwarensegment zu stärken.
Strategische Bedeutung: Für die Krüger Group, die 1971 gegründet wurde und letztes Jahr einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro erzielte, repräsentiert diese Übernahme ein weiteres Bekenntnis zur Kernkompetenz Kakao.
Integration und Neuausrichtung: Die Produktion der Marken wird ab 2024 sukzessive in die Krüger Group integriert, gefolgt von der Einführung neuer Produkte.
Globale Präsenz: Mit rund 5.500 Mitarbeitern an 21 Standorten weltweit gehört Krüger zu den Global Playern.
Zukunftspläne: Marc Krüger, Geschäftsführer, betont das Potenzial der Traditionsmarken und plant, sie in neue Kategorien zu führen und ihren Markenkern zu stärken.
Warum es interessant ist: Diese Entwicklung bringt interessante Einblicke in die strategische Markenführung und Portfolioerweiterung eines großen deutschen Lebensmittelherstellers. Die Übernahme und geplante Neuausrichtung könnten neue Trends im Kakao- und Süßwarenmarkt setzen und bieten Anknüpfungspunkte für innovative Marketingstrategien.
Quelle: Lebensmittelzeitung
👨👩👧 Neues Update für das Snapchat Family Center

Snapchat kündigt ein Update für sein Family Center an, das Eltern mehr Kontrolle über die Aktivität ihrer Kinder auf der Plattform ermöglicht.
Elterliche Kontrolle für My AI: Eltern können nun die Interaktion ihrer Kinder mit dem KI-Chatbot My AI einschränken.
Einsicht in Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen: Eltern können bald die Einstellungen ihrer Kinder für Stories, Kontakte und Snap Map einsehen.
Einfacher Zugang zum Family Center: Der Zugriff erfolgt direkt über das Profil der Eltern.
Warum es interessant ist: Dieses Update unterstreicht die wachsende Bedeutung des Jugendschutzes in sozialen Medien. Es ermöglicht Eltern, ihre Kinder besser zu schützen und zugleich über Online-Sicherheit aufzuklären, ohne dabei die Privatsphäre der Jugendlichen zu verletzen.
Quelle: OnlineMarketing.de.
Ad of the week
Boomers, Gen Z und Millennials finden Gemeinsamkeiten in ungewöhnlicher australischer Lammwerbung 😀
Quelle: The Drum
🌐 [Webinar] FAMILY AFFAIRS - Trends 2024: Was erwartet uns im Familienmarketing? 🚀

🌐 [Webinar] FAMILY AFFAIRS - Wissen, was 2024 wichtig wird 🚀
Ihr kompaktes Update zu den Entwicklungen, die Sie 2024 für Ihre Arbeit im Auge behalten müssen.
🗓 25. Januar ⏰ 11:30 - 12:00 Uhr 💻 online
Was gibt’s Neues? Frische Kommunikationsansätze, innovative Möglichkeiten fürs Marketing und neuste Trends in der Medienlandschaft
Was kommt an? Beispiele und Cases erfolgreicher Strategien und Umsetzungen von Marken aus Deutschland und der ganzen Welt
Was verändert sich? Ergebnisse der aktuellsten Studien zu Einstellungen und Verhalten von Eltern, Kindern und Jugendlichen
Für Sie bedeutet das: 30 Minuten zurücklehnen, informieren und inspirieren lassen.
Registrieren Sie sich noch heute, um Ihren Platz bei unserem nächsten Webinar zu reservieren.
💪 Kurzweilig, informativ, kostenlos.
TIPP: Registrieren Sie sich gerne auch, wenn Sie nicht teilnehmen können. Dann erhalten Sie im Anschluss die Zusammenfassung als Video und PDF!
Leider schon zu Ende 🥲
Wir sind ja nächste Woche wieder da … 😃
Wie hat dir der heutige Newsletter gefallen?Stimme ab und helfe uns, den Newsletter für dich zu verbessern. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply