🚀 FA weekly 10|2024

🛑 Sicherheitsrisiken bei Spielzeug, 🎧 JBL Land auf Roblox und 🚨 problematisches Influencer-Marketing.

Was wir heute für dich haben:

  • 🛑 Spielzeug von Temu unter der Lupe: Sicherheitsrisiken aufgedeckt

  • 🧞 Genie: Die nächste Generation generativer interaktiver Umgebungen

  • 🎧 JBL Land in Roblox: Eine neue Ära der Klangkreativität

  • 🚨 Gefährliche Schattenseiten im Influencer-Marketing

  • 🍫 Milka setzt zu Ostern auf die Kraft der Zartheit

🚨 Spielzeug von Temu unter der Lupe: Sicherheitsrisiken aufgedeckt

Ein kürzlich durchgeführter Test des Spielzeugverbands Toys Industries of Europe (TIE) wirft ein kritisches Licht auf die Sicherheitsstandards von Spielzeug, das über die chinesische Billig-Plattform Temu verkauft wird. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Eltern, die hier Spielzeuge für ihre Kinder erwerben, diese einem erheblichen Risiko aussetzen.

  • Alarmierende Testergebnisse: Von 19 über Temu bestellten Spielzeugen erfüllte kein einziges die EU-Vorschriften für Spielwaren. Besonders besorgniserregend ist, dass 95 Prozent der getesteten Spielwaren sogar als gefährlich eingestuft wurden.

  • Verstoß gegen EN 71-Reihe: Fast alle getesteten Spielzeuge entsprachen nicht den Sicherheitsbestimmungen der EN 71-Reihe. Ein Schleim-Spielzeug enthielt sogar elfmal mehr Bor als gesetzlich erlaubt.

  • Gefahrenpotenzial: Neben chemischen Risiken bestand bei einigen Spielzeugen auch die Gefahr von Verletzungen oder Erstickung durch Kleinteile.

  • Reaktion von Temu: Nachdem TIE die Plattform über die Ergebnisse informiert hatte, wurden die betreffenden Spielzeuge entfernt. Dennoch sehen Kritiker weiteren Handlungsbedarf.

  • Appell an die EU: Die Situation zeigt die Notwendigkeit strengerer Regulierungen und Kontrollen für den Online-Handel mit Spielzeug, um die Sicherheit der Kinder in der EU zu gewährleisten.

Warum es interessant ist: Die TIE-Testergebnisse zeigen dringenden Handlungsbedarf bei der Überwachung von Online-Verkäufen nicht-europäischer Spielwaren auf, um Kinder sicher zu halten und das Verbrauchervertrauen zu stärken.

🧞 Genie: Die nächste Generation generativer interaktiver Umgebungen

Das Team hinter Genie stellt eine bahnbrechende Innovation in der Welt der generativen KI vor: Eine Foundation-Model-Welt, die aus einzelnen Bildern interaktive, spielbare Umgebungen generieren kann. Von synthetischen Bildern über Fotografien bis hin zu Skizzen – Genie verspricht eine neue Ära der Interaktivität und Kreativität.

  • Einzigartige Lernmethode: Anstatt auf komplexe Anweisungen angewiesen zu sein, beobachtet Genie Videos aus dem Internet und lernt daraus, wie man Dinge bewegt oder verändert. Das heißt, Genie kann erkennen, was in einem Bild veränderbar ist und wie es interaktiv gemacht werden kann.

  • Kreativität ohne Grenzen: Mit nur einem Bild als Ausgangspunkt kann Genie vollständig neue interaktive Umgebungen erschaffen. Dies öffnet die Tür für kreative Köpfe, virtuelle Welten auf Basis von Text-zu-Bild-Generierungsmodellen oder sogar menschlichen Zeichnungen zum Leben zu erwecken.

  • Förderung der KI-Entwicklung: Genie hilft nicht nur Künstlern und Designern, sondern ist auch eine Lernplattform für KI selbst. Indem immer neue Umgebungen erschaffen werden, kann die KI immer weiter lernen und sich verbessern.

  • Vielseitige Anwendbarkeit: Obwohl Genie besonders gut für Videospiele geeignet ist, sind die Möglichkeiten nicht darauf beschränkt. Genie kann in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, ohne dass man sich in jedem einzelnen Bereich auskennen muss.

  • Simulation komplexer Objekte: Ein weiteres Highlight ist Genies Fähigkeit, verformbare Objekte zu simulieren – eine Herausforderung, die in menschlich entworfenen Simulatoren oft kompliziert ist, aber durch Datenlernen ermöglicht wird.

Warum es interessant ist: Genie hat das Potenzial, die Gestaltung digitaler Welten und die KI-Ausbildung zu revolutionieren, indem es eine Zukunft eröffnet, in der unsere Fantasie die einzige Grenze darstellt.

Quelle: Genie 2024

Anmelden, um weiterzulesen

Dieser Inhalt ist kostenlos, aber du musst FAMILY AFFAIRS weekly abonnieren, um weiterlesen zu können.

Already a subscriber?Sign In.Not now

Reply

or to participate.